Aktuelles
Auf dieser Seite findest du folgende Artikel (einfach auf die Überschrift klicken):
Lizenzentzug angedroht
!
Es ist eigentlich nur zum Weinen!
Im Zug der Jahreshauptversammlung hat unser Obmann die Mitglieder noch gelobt, dass es im vergangenen Jahr bei über achtzig Kontrollen zu keinen groben Verstößen gekommen ist und nun das!
Während der Müll im unteren Teil der Mitterau (Höhe der Fabrik) vermutlich auf Personen zurückzuführen ist, welche sich aus anderen Gründen als der Fischerei in der Mitterau aufhalten, besteht beim zurückgelassenen Unrat im Bereich des Windschutzgürtels zumindest der dringende Verdacht, dass Fischer daran beteiligt waren.
Völlig außer Diskussion steht jedoch, dass der Dreck auf der "kleinen Insel" von zumindest einem Friedfischer hinterlassen worden ist!
Der Vorstand des VÖAFV Krummnußbaum weist ausdrücklich auf die Bestimmungen in der Fischereiordnung hin:
"NICHT GESTATTET - jegliche Verunreinigung des Wassers bzw. des Ufers (in der Mitterau und im Winterhafen auch durch Schuppen und Ausnehmen der Fische)."
Es werden ALLE Mitglieder dringend ersucht, solche Vorfälle nach Möglichkeit zu dokumentieren (fotografieren) und umgehend dem Vorstand zu melden - in weiterer Folge wird eine Anzeige (auch gegen Unbekannt) erstattet und der / den verursachenden Person(en) in weiterer Folge die Jahreslizenz entzogen und für sie eine lebenslange Sperre im VÖAFV Krummnußbaum verhängt!
Im konkreten Fall erhalten die Verursacher noch eine 14-tägige "Gnadenfrist", binnen welcher sie sich selbst beim Vorstand melden können (per Telefon bei unserem Obmann unter +43 (0)676 37 10 958 oder beim Schriftführer unter +43 (0) 676 77 77 023, sowie persönlich bei jedem Kontrollorgan und Vorstandsmitglied, oder per E-Mail unter office@fischereiverein-krummnussbaum.com) und mit einer Verwarnung davon kommen.
Sollten sie sich bis dahin nicht freiwillig gemeldet haben, erfolgt am 17. Februar eine Anzeige gegen Unbekannt!
In weiterer Folge werden die Kontrollgänge in der Mitterau verstärkt und - sollte dies nicht den gewünschten Erfolg bringen - werden weitere Maßnahmen in Absprache mit Gemeinde und Polizei in Betracht gezogen.

Garantiert ein (Blick-) Fang
!
Es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung...
und mit einer Haube, einer Kapuzenweste oder einem T-Shirt ist man (fast) immer und überall passend angezogen!
Kapuzenweste [S - XXXL], beidseitig bedruckt
um nur 45,00 €
Haube [Einheitsgröße], Aufdruck vorne
Spitzenpreis 20,00 €
T-Shirt [S - XXXL], beidseitig bedruckt
um nur 25,00 €
WICHTIG - die Artikel können von uns nur in Auftrag gegeben werden, wenn wir mindestens 25 Bestellungen pro Artikel erhalten! Wir würden uns sehr freuen, wenn die benötigte Menge auch erreicht wird und somit keine Fischerkollegin, bzw. Kollege, die sich schon darauf freuen, enttäuscht werden müssen!
Bestellungen bitte AUSSCHLIESSLICH per E-Mail oder im Rahmen der Lizenzvergabe-Termine!







!
Da fehlt doch was?
Die letzten sichtbaren Auswirkungen des Sommer-Hochwassers sind bald Geschichte! Am Donnerstag, dem 23. Jänner, wurde mit dem Abbaggern der angeschwemmten "Insel" im Winterhafen begonnen.
Damit wird der Winterhafen früher als erwartet wieder breit genug sein, um Bootsfahrern und Fischern ausreichend Platz für ihr Hobby zu bieten und im Notfall auch von einem großen Schiff angesteuert werden zu können!
Wie weit die Ausbaggerung jedoch in den Hafen hineinreicht und ob damit auch die angeschwemmten Bäume am Grund beseitigt werden / worden sind, kann leider noch nicht eindeutig gesagt werden.

!
Tschick-Stummel im Revier
Leider müssen wir feststellen, dass sich wieder einige Fischer die Zeit beim Ansitz mit Rauchen verkürzen - wogegen nichts zu sagen ist (ist ja die Gesundheit eines jeden Einzelnen), ABER diese Stummel sind SPÄTESTENS nach dem Ansitz wieder einzusammeln und zu Hause zu entsorgen!
Wie auch unter der Seite "Revier" nachzulesen ist, sei ebenso hier noch einmal daran erinnert, dass JEDE Verunreinigung des Reviers den Verlust der Jahreslizenz nach sich ziehen kann!
Damit unsere Umwelt geschont wird, hat der GVU Melk eine entsprechende Aktion gestartet, in deren Zeitraum bei den einzelnen Gemeinden des GVU (hier der Link) ein kostenloser "TAschenbecher" bezogen werden kann (im Notfall auch online). Es besteht somit keine Notwendigkeit oder Ausrede, seine Tschick-Stummel in der Natur zu entsorgen.
Weitere Informationen zu dieser Aktion findet Ihr auf der Seite des GVU Melk (einfach auf das folgende Auge klicken)!