top of page

Auf dieser Seite findest du folgende Artikel (einfach auf die Überschrift klicken):

Fischen für Kinder und Jugendliche

Zeitpunkt der Veranstaltung:

Samstag 02. September, von 07:30 - 12:00 Uhr

 

Veranstalter:
Der Fischereiverein Krummnussbaum ladet alle Kinder und Jugendlichen aus Nah und Fern zum "Fischen für Kinder und Jugendliche" recht herzlich ein - die Mitgliedschaft im VÖAFV ist dazu nicht erforderlich!

 

Veranstaltungsort:
Winterhafen Krummnussbaum, westlich vom Ort Krummnussbaum (Autobahnabfahrt Pöchlarn) gelegen.
Der Winterhafen ist zur Donau hin offen, ca. 300 Meter lang und 100 Meter breit, Tiefe zwischen 5 und 6 Meter. An der Westseite befindet sich die Vereinshütte.

 

Programm:
07:30               Treffpunkt bei der Vereinshütte
08:00 - 08:30  Vortrag und Einführung - Vorsichtsmaßnahmen am Wasser und Fischkunde
08:30 - 11:30  Allgemeines Angeln unter Aufsicht und Anleitung von erfahrenen Fischerkollegen
11:30 - 12:30  Zusammenkunft bei der Fischerhütte, Gruppenfoto und Verabreichung einer Jause
12:30               Ende der Veranstaltung

 

Kosten:
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Jugendförderung des VÖAFV für alle Teilnehmer kostenlos zu besuchen. Falls manche bereits Angelgeräte besitzen, diese mit kleinen Schwimmern bestücken und bitte gleich mitnehmen - keine Raubfischmontage!

Wer (noch) keine eigene Angel hat, erhält sie gratis von uns zur Verfügung gestellt. Für die Kosten der Jause kommt der Verein auf.

 

Anmeldung:

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht (max. Teilnehmeranzahl 35), bitte UNBEDINGT um die Anmeldung auf der Vereins-Homepage www.fischereiverein-krummnussbaum.com unter Kontakt. Sie erhalten auf alle Fälle binnen weniger Tage eine Rückantwort mit weiteren Informationen.

 

Wichtige Infos: 
Interessierte Eltern sind ebenfalls willkommen (fischen jedoch nur möglich mit einer bereits bestehenden Jahreslizenz des VÖAFV)!

Es wird ersucht, dass die Kinder und Jugendlichen keine Wertgegenstände (wie zum Beispiel Handies) mit ans Wasser nehmen, sondern diese entweder am Besten zu Hause lassen, oder sicher verwahrt in einem Rucksack deponieren!

Hegefischen auf Welse in der Mitterau im September

.In der Mitterau gibt es einen (leider?) ausgezeichneten Welsbestand. Trotzdem gehen nur wenige gezielt auf diesen Fisch, der in unserem Revier eindeutig an der Spitze der Nahrungskette steht und welcher sich - dank des großen Angebots - auch entsprechend vermehrt..

Aus diesem Grund führen wir auch heuer wieder ein Hegefischen auf den Wels in der Mitterau durch.

Damit es nicht zu bürokratisch wird, entfällt heuer die zwingende Anmeldung - trotzdem wäre es nett, wenn ihr uns entweder eine kurze Mail oder sms schicken würdet, damit wir wissen, wie viele Fischer sich in der Mitterau aufhalten und am Hegefischen beteiligen.

 

Da dieses Hegefischen in der Nacht stattfindet, sind gewisse Spielregeln aber UNBEDINGT (!) einzuhalten:

1.)  das Fischen ist nur mit entsprechendem Gerät gestattet - Angel, Rolle, Schnur und Haken müssen auf den Zielfisch ausgelegt sein, ebenso sollte der Kescher eine entsprechende Größe und Robustheit aufweisen (wer sich unsicher ist ob seine Ausrüstung entspricht, kann sich sowohl beim Vorstand, im Internet als auch in den Fachgeschäften entsprechend informieren)! Als Köder sind typische Welsköder mit Ausnahme von Köderfischen oder Fischfetzen unter 30 cm erlaubt.

2.) Die Verwendung einer passend dimensionierten Abhakmatte (diese sollte auch für den kommenden Punkt ausgelegt sein) ist Pflicht!

3.) Alle gefangenen Welse die nicht angeeignet werden (es gilt auch hier das Brittelmaß von 60 cm), sind schonend in die Donau zu verbringen. Es darf kein gefangener Wels in die Mitterau rückversetzt werden.

4.) Alle anderen gefangenen Fischarten sind sofort nach dem Fang schonend rückzuversetzen (keine Hälterung im Setzkescher erlaubt). Damit es zu keinen Missverständnissen kommt, ist vor der Teilnahme am Hegefischen das vorherige Angeln zu unterbrechen und jegliche Fänge ZU HAUSE (nicht im Auto) zu versorgen.

Termine an allen Samstagen im September (02. 09.23, 09.09.23, 16.09.23, 23.09.23 und 30.09.23) jeweils von 1 Stunde nach Sonnenuntergang (früherer Beginn unter Einhaltung der Spielregeln natürlich erlaubt) bis Sonntag 1 Stunde vor Sonnenaufgang!

 

Wer im Zuge des Hegefischens mit angeeigneten Fischen - welche nicht dem Zielfisch entsprechen - angetroffen wird, wer kein passendes Angelgerät verwendet (z.B. feine Spinn- oder Karpfenruten, kleine Rollen und Schnüre mit zu kleiner Tragkraft bzw. zu kleinen Haken) oder wer ohne Abhakmatte fischt, verliert nicht nur seine Lizenz, sondern muss im schlimmsten Fall auch mit einer Anzeige rechnen!

Lizenzausgabetermine für 2023

Wir hatten inklusive der Lizenzvergabe der Jahreshauptversammlung heuer vier Termine für die Vergabe von Jahreslizenzen für 2023 angeboten  und diese wurden auch sehr gut besucht. Trotzdem sind einige wenige Restlizenzen für unser Revier übrig geblieben. Diese können bei uns im Rahmen der "Tage der offenen Hüttentür" gelöst werden, solange sie noch verfügbar sind! 

Häufig gestellte Fragen - für alle Neuinteressierten:

Welche Voraussetzungen gibt es für die Erlangung einer Lizenz im Fischereirevier Krummnussbaum?

Voraussetzung für die Erlangung einer Jahreslizenz ist die Vorlage der Fischerkarte inklusive Einzahlungsbestätigung! 

Weiters ist ein Passbild notwendig und ein Lichtbildausweis.

Die Kosten für die Lizenz sind vor Ort in BAR zu errichten.

Kriegt jeder eine Lizenz in Krummnussbaum?

Da unser Revier nur ein bestimmtes Kontingent an Lizenzen zur Verfügung hat, ist die Vergabe an bestimmte Regeln gebunden.

Damit man am Samstag den 04. März nicht umsonst kommt, wäre eine Anmeldung per E-Mail an office@fischereiverein.com (oder per "Kontaktformular") empfohlen. 

Die Anmeldung von jenen Personen, welche im betreffenden Jahr nicht zum Zug kommen konnten, behalten für das kommende Jahr ihre Gültigkeit und werden entsprechend vorgereiht. 

Die Vergabe einer Lizenz obliegt dem Vorstand und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden.

Muss ich für eine Lizenz Mitglied beim VÖAFV sein?

Krummnussbaum ist eines der Reviere des VÖAFV, eine Mitgliedschaft beim VÖAFV ist somit unumgänglich.

Alle Preise siehe auf der Starthomepage

bottom of page