
VÖAFV - Fischereiverein
Krummnussbaum
Sommersonnenwende im Nibelungengau
Bis zuletzt hieß es am 24. Juni bangen, ob das Wetter ein Einsehen haben wird - und tatsächlich rissen gegen 15:00 die Regenwolken ab und es begann das hektische Vorbereiten am kompletten Hafengelände für die diesjährige Sonnwendfeier.
Auch unser Fischereiverein beteiligte sich an diesem Event und bemühte sich die Gäste mit guter Laune, Musik, aber auch kulinarischen Spezialitäten wie Steckerlfische, Bratwürste und Käsekrainer von Strohschwein Peham aus Krummnussbaum, sowie Pommes Frittes und jeder Menge gut gekühlter Getränke die Zeit bis zum Entzünden des Sonnwendfeuers und des anschließenden Feuerwerks die Zeit so kurzweilig wie möglich zu vertreiben.
Trotz der durchaus kühlen Temperaturen herrschte bei uns ein reges Treiben und ausgelassene Stimmung bis weit nach Mitternacht.
Wir möchten uns auf diesem Weg nicht nur bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, sondern auch bei unseren zahlreichen Gästen, die mit uns diesen Abend verbrachten - es war ein wirklich besonderer Abend und wir freuen uns bereits auf euren Besuch und eure Unterstützung bei den kommenden Veranstaltungen!

Revierreinigung 27. Mai 2023
Bei strahlend schönem Sonnenschein - und endlich warmen - Temperaturen fanden sich heute insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur zweiten Revierreinigung diesen Jahres ein. Ganz besonders freute uns, dass nicht nur Fischerkollegen anwesend waren, sondern dass auch Tina ihre Schwester Tessa mitbrachte und auch Olesya ihren Mann Dimitrij tatkräftig unterstützte.
Alle waren mit Feuereifer am Werk und es konnten wieder zahlreiche Ansitze revitalisiert werden - es wurden "Stiegen" gegraben, die Uferböschung befestigt und neue Sitzgelegenheiten geschaffen, damit das Fischen in der Mitterau auch jenen Kolleginnen und Kollegen Freude macht, welche ohne "Bergschuhe" kommen.
In ihrem und aller Namen ein herzliches Dankeschön all unseren Helferinnen und Helfern, die wirklich tolle Arbeit geleistet haben!
Für Alle, die es auch diesmal nicht geschafft haben sich frei zu nehmen - wir freuen uns bereits auf ihre helfenden Hände bei den kommenden Terminen am 19. und 26. August!

Revierreinigung 20. Mai 2023
Bei schönem, aber windigem, Wetter durften wir insgesamt 16 Kollegen zur ersten Revierreinigung in diesem Jahr begrüßen.
Da es das Wetter in der letzten Zeit regentechnisch sehr gut mit uns gemeint hatte, konnten sich die verschiedenen Gräser so richtig entfalten - die Hauptarbeit lag diesmal somit eindeutig darin, das Revier wieder "begehbar" zu machen.
Damit man sich beim Fischen im Hafen nicht die Füße in den Bauch stehen muss, wurden heuer die über die Zeit ziemlich marod gewordenen Bänke wieder revitalisiert. Und auch gegen den Durst wurde etwas getan - neben der Fischerhütte wurde ein Getränkeautomat aufgestellt und in Betrieb genommen, welcher täglich befüllt wird. Bitte bedenkt, dass der Automat nur mit Münzen funktioniert und auch täglich entleert wird.
Der Vorstand bedankt sich recht herzlich für die tolle Unterstützung bei allen Anwesenden und hofft, dass wir bei den kommenden Revierreinigungen wieder viele Kollegen und Kolleginnen begrüßen dürfen.

Jahreshauptversammlung
am 30.Dezember fand im Volkshaus in Krummnussbaum unsere traditionelle Jahreshauptversammlung statt. Leider stand diese auch heuer unter keinem guten gesundheitlichen Stern - bedingt durch die saisonale Grippe konnten zum Bedauern Aller einige Ehrengäste wie auch Fischerkollegen dieser nicht beiwohnen.
Nach der Eröffnung und dem Totengedenken stand das Verlesen des Protokolls auf der Tagesordnung - auf Antrag und einstimmigen Beschlusses wurde jedoch aus Zeitgründen darauf verzichtet und es konnte direkt zur
Ergänzungswahl geschritten werden. Diese war notwendig geworden, da einige Beiräte ihre Ämter zur Verfügung gestellt hatten (siehe auch https://www.fischereiverein-krummnussbaum.com/vorstand).
Benjamin Schlöglhofer als Schriftführer-Stellvertreter und Kassaprüfer, Wolfgang Wieseneder als Kassaprüfer und Dominic Handl als Obmann der Kassaprüfer standen zur Wahl und wurden von den Mitgliedern einstimmig in ihre Funktion gewählt!
Nun folgte der Bericht des Obmanns, wobei leider die immer schwierigere Situation beim Besatz von Raubfischen thematisiert werden musste - horrend steigende Preise und die Schwierigkeit überhaupt gesunde Raubfische in ausreichender Anzahl für einen Besatz zu bekommen, machen es notwendig, sich entsprechende Alternativen überlegen zu müssen!
Der anschließende Bericht des Gewässerwartes zeigte uns, dass der bisher eingeschlagene Weg von Erfolg gezeichnet ist und unsere Fischerkolleginnen und -kollegen ein gesundes Maß an Eigenverantwortung tragen.
Ebenso einstimmig wie bei der Ergänzungswahl erfolgte nach den Berichten des Kassiers Wolfgang Gerersdorfer, bzw. des scheidenden Obmanns der Kassaprüfer Heinz Kerschbaumer sen. die Entlastung des Kassiers.
Unser Verbandsdelegierter Johann Leinmüller überbrachte uns nicht nur die besten Grüße und Wünsche des Verbandes, sondern hob hervor, wie schön es ist, dass bei unseren Tätigkeiten auch viele "junge" Gesichter begrüßt werden können, da es in Zeiten wie diesen leider alles andere als selbstverständlich ist, sich auch aktiv am Vereinsleben zu beteiligen (sei es bei den Sitzungen, der Arbeit im Revier und im Vorstand oder bei den verschiedenen Veranstaltungen).
Im Anschluss an seinen Bericht durften wir unseren Jubilaren gratulieren und unser langgedientes Vorstandmitglied Heinz mit einem Geschenkkorb in die Pension "entlassen" (nicht ohne die Bitte auszusprechen uns auch weiterhin mit Rat und Tat zu unterstützen).
Wir gratulieren Gerhard Kapusta zur 25-jährigen Vereinsmitgliedschaft, Hartmut Klapper und Herbert Hudler zur 50-järigen Vereinsmitgliedschaft, ebenso wie Peter Burda (50 Jahre) und Friedrich Marx (35 Jahre), welche ihre Auszeichnungen leider nicht persönlich in Empfang nehmen konnten.
Nach den Ehrungen wurden die Termine für die kommenden Lizenzvergaben bekannt gegeben, und nach einer Anfrage zum Thema Weissfischprojekt schloss die Sitzung mit den Dankesworten und den besten Wünschen für das kommende Jahr und einem kräftigen Petri Heil durch den Obmann.
Natürlich fand nach einer kurzen Pause auch die erste Lizenzvergabe statt, welche diesmal nach einem neuen Modus durchgeführt wurde, für dessen disziplinierte Einhaltung wir uns recht herzlich bei Allen bedanken möchten!



